Im April 2021 hat die Kommission der EU sich erste Vorschläge für ein KI-Gesetz überlegt. Diese Gesetzgebung konzentriert sich vor allem auf die negativen Möglichkeiten, wie man eine KI nutzen kann. Wenn zum Beispiel Bekannte in Not von KI‘s imitiert werden, kann das nicht nur zu finanziellen Kosten führen, sondern können auch Betroffene zu emotionalem und psychischem Schaden kommen. Des Weiteren wird befürchtet, dass das Staatsfersehen, sowie andere Medien nur noch über eine KI gestaltet werden und im schlimmsten Fall sich Sachen nur noch frei erfinden, was die Medien korrumpiert.
Grob zusammengefasst sollen KI’s also sicher, transparent, umweltfreundlich, sowie nachvollziehbar und nichtdiskriminierend sein. Dadurch, dass die EU mit der Ausarbeitung der Rechtsvorschriften jedoch lange vor ChatGPT begann, stehen sie nun vor dem Problem, dass der Gesetzentwurf nicht auf dem neusten Stand ist und er verabschiedet werden muss. Besonders wenn die Entwicklung der KI die Gesetzgebung überholen sollte, würde es für die Unternehmen zu Schwierigkeiten kommen, da sie ihre Prozesse nachhaltig steuern müssten.
Am Ende kommt es zu der Frage ob sich so ein Gesetz überhaupt lohnt, da außerhalb von der EU immer noch Cyberkriminelle ganz normal handeln können und die die Entwicklung von KI-Oasen weiterhin besteht. Daher bleibt zu hoffen, dass andere Regierungen dieser Gesetzgebung folgen werden.
Ein Projekt der
Unterstützt durch
Durchgeführt von
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com